BBC in Deutschland übers Internet ansehen
Die British Broadcasting Cooperation, kurz BBC, ist mit 12 Radio und 11 Fernsehprogrammen die größte Rundfunkanstalt, die es in England gibt. Auf dem Hauptsender BBC One werden regelmäßig aktuelle Shows und Serien, aber auch Dokumentationen oder Konzerte gezeigt, welche auch online im Live Stream des Senders direkt angeschaut werden können.
Darüber hinaus stellt die BBC all ihre Programme noch in der Mediathek zur Verfügung, sodass man die Sendungen zu jeder Zeit und von überall aus anschauen kann. Allerdings ist es nur Usern aus England möglich, das Online-Angebot zu nutzen, weshalb Zuschauer aus Deutschland sich kleiner Tricks zum Anschauen des Programms bedienen müssen.
Zu den Top VPN Anbietern um BBC in Deutschland im Internet anzusehen.
Über das Programm:
Die BBC hat ein breit gefächertes Sortiment an Sendungen und Shows, welche auf die unterschiedlichen Interessen der Zuschauer abgestimmt sind. Auf BBC One läuft unter anderem die Sci-Fi-Serie „Dr. Who“, in der ein brillanter Wissenschaftler zusammen mit seiner Assistentin in einer zur Zeitmaschine umgebauten Telefonzelle durch die Epochen und die Dimensionen reist, um ungewöhnliche Abenteuer zu erleben.
Die Krimiserie „Sherlock“, die eine moderne Verfilmung der Romane von Sir Conan Doyle ist und sich um den berühmten Detektiv Sherlock Holmes dreht, gehört ebenfalls zum Sortiment des Senders und erfreut sich einer großen Fangemeinde.
Neben seinem Entertainment-Programm zeigt BBC One aber auch viele Dokumentationen wie „John Bishop’s Australia“ oder Musiksendungen wie „Live at Edinburgh Castle“ und lädt die Sendungen nach der Fernsehausstrahlung zusätzlich in die gemeinsamen Mediathek der BBC hoch, die den Namen BBC iPlayer trägt.
Zugang zur BBC-Mediathek:
Um auf den Live Stream oder den iPlayer der BBC zugreifen zu können, benötigen die User einen BBC-Account. Diesen kann man sich einfach kostenlos anlegen und bei Bedarf auch ein bereits existierendes Social Network-Konto von Facebook oder Google+ zur Anmeldung verwenden.
Mit einem Account kann man dann anschließend auf alle freigegebenen Videos der frei verfügbaren BBC-Fernsehsender zugreifen. Serien und Shows, die dagegen nur auf PayTV-Sendern wie BBC Entertainment gesendet werden, können nicht direkt im iPlayer angeschaut werden. Außerdem wird sowohl zur Registrierung als auch zum Anschauen der einzelnen Serien eine britische IP-Adresse benötigt.
Denn da die BBC keine Übertragungsrechte für das Ausland besitzt, ist sie dazu verpflichtetm alle Sendung mit einem Geo Block zu versehen. Wenn man beispielsweise aus Deutschland ein Video anschauen will, bekommt man aufgrund der Sperrung nur einen schwarzen Bildschirm und eine Fehlermeldung zu sehen.
Die Top 3 VPN Provider für BBC in Deutschland
![]() |
VPN Anbieter: NordVPN.com – Nord VPN–Test & Erfahrungen VPN Server: 5000+ Server in 61+ Ländern Über 5000+ IP Adressen Clients für Windows, Mac, Linux, Android, iOS, Windows Phone, Blackberry |
![]() |
VPN Anbieter: ExpressVPN.com – Express VPN– Test & Erfahrungen VPN Server: 3.000+ Server in 94 Ländern Über 15.000+ IP Adressen Clients für Windows, Mac, Linux, Android, iOS, Router, Fire OS |
![]() |
VPN Anbieter: cyberghostvpn.com – Cyber Ghost VPN – Test & Erfahrungen VPN Server: 7054 Server in 90 Ländern Über IP Adressen Clients für Windows, Mac, Linux, iOS, Android |
Sperren umgehen:
Wer einen VPN-Client verwendet oder bei einem Server für Smart DNS angemeldet ist, der kann den Geo Block von BBC One ganz einfach umgehen, indem er sich auf einem britischen Server einloggt, wodurch die eigene IP-Adresse durch eine künstliche, britische IP ausgetauscht wird. Anschließend kann man in seinem Browser die Internetadresse der BBC eingeben (//www.bbc.co.uk/) und direkt einen Account erstellen. Nach der Freischaltung sind alle Videos dann frei verfügbar.
Anders als andere Online-Mediatheken verzichtet die BBC beim Einrichten eines Accounts sowohl auf Gebühren als auch auf den Zwang, eine E-Mail-Adresse angeben zu müssen. Es reicht bereits, wenn man einen User-Namen und ein Passwort einträgt, um sich zu registrieren. Möchte man dennoch beispielsweise Newsletter zu aktuellen oder neuen Sendungen erhalten, ist die nachträgliche Angabe einer Mail-Adresse aber auch noch möglich.
Bei dem Eintrag zu Doctor Who hab ich zwar’n Herzinfarkt bekommen… aber ok…